Wie wir arbeiten
Es gibt keine universelle Formel für persönliche Entwicklung. Deshalb kombinieren wir verschiedene Ansätze aus der Bildungspsychologie – je nachdem, was in der jeweiligen Situation passt.
Unser Prozess beginnt mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Wo stehen Sie gerade? Was läuft bereits gut? Und welche Muster könnten sich verändern lassen? Diese Fragen klingen simpel, führen aber oft zu überraschenden Erkenntnissen.
Diagnose vor Methode
Erst verstehen wir die Ausgangssituation gründlich. Dann erst entscheiden wir, welche Techniken sinnvoll sein könnten.
Praxis statt Theorie
Konzepte sind wichtig – aber nur, wenn sie im Alltag funktionieren. Deshalb testen und justieren wir kontinuierlich.
Begleitung über Zeit
Echte Veränderung braucht Kontinuität. Unsere Programme laufen meist über mehrere Monate – mit regelmäßigen Reflexionsphasen.